Chorprobe
Voraussetzung für die Vielzahl von Auftritten ist natürlich die jeden Donnerstag stattfindende Chorprobe, zurzeit in der AWO Begenungsstätte . Unser Chorleiter lässt uns dabei zuerst einmal ein bisschen Abendgymnastik machen. Um unsere Durchblutung zu fördern, recken und strecken wir uns, klopfen unsere Arme und Beine ab und streifen beide - wie zur Belohnung - ab. Danach machen wir mit gesanglichen Atemübungen weiter oder - um es anders auszudrücken - mit der stimmlichen Auseinandersetzung mit den Selbstlauten "a, e, i, o, u" und anderer harmonische Klängen.
Nach diesen stimmlichen Auseinandersetzungen geht es erstmalig an die Noten, die für jeden einzelnen Sangesbruder in einer Notenmappe feinsäuberlich sortiert sind. In der Regel wird bei der Einstudierung neuer Musikstücke zuerst einmal die Melodie auf dem Klavier vorgespielt, so dass wir Sänger schon mal eine Idee davon bekommen können, was auf uns zukommt.
Frei nach dem Motto "teile und beherrsche" wird nun das Musikstück stimmenweise und in überschaubaren Teilabschnitten geprobt. Dabei wird wieder jede einzelne Stimmlage - ob Tenor 1 als höchste Stimme oder Tenor 2, Bass 1 oder Bass 2 als tiefste Stimmlage - auf dem Klavier vorgespielt. Auszugsweise wird von unserem Chorleiter auch für jede Stimmlage vorgesungen, so dass spätestens jetzt jeder Sänger erkennen sollte, was die Noten bedeuten. Und in der Regel klappt das auch.
Natürlich bedarf es bis zur Aufführungsreife eines neuen Musikstückes sehr viel Zeit und Muße. Um die Probenarbeit nicht allzu sehr in Stress ausarten zu lassen, wird den Sängern so gegen 20:45 Uhr die Möglichkeit gegeben, sich bei einem Getränk ihrer Wahl ein wenig auszuruhen. Faszinierend ist bei der Probenarbeit, dass es dem Chorleiter immer wieder gelingt, aus einem anfangs schwer singbar scheinenden Musikstück einen harmonischen Chorklang zu entwickeln.
Die Chorprobe endet mit einer kurzen Ansprache unseres 1. Vorsitzenden zur Lage des Chores, in der über Ereignisse der zurückliegenden Woche und aktuelle Vorhaben kurz berichtet wird. Am Ende der Probe, so gegen 21.30 Uhr, kommt es bei immerhin gut 40 aktiven Sängern vor, dass wir einem unserer Sänger zum Geburtstag oder sonstigen freudigen Anlässen ein Ständchen singen, um den Probenabend dann in aller Gemütlichkeit bei einem Fläschchen Bier ausklingen zu lassen.
Sangesfreudige Männer sind natürlich eingeladen. Also bis Donnerstag 19:30 Uhr
Haben Sie den Ton? Wir haben den Takt!